Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts 5m3i6m
9 %
679 Kč 747 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
'Einleitung 11§§Auswahl und Strukturierung von Inhalten§§1 Philosophie-Curricula als Instrumente zur Steuerung des Unterrichts 21§§Roland W. Henke§§1.1 Der didaktische Sinn inhaltlicher Vorgaben 21§§1.2 Der didaktische Sinn von Zielvorgaben bzw. Kompetenzerwartungen 22§§1.3 Vorgaben zu Planungs- und Gestaltungsprinzipien des Unterrichts? 25§§1.4 Der NRW-Kernlehrplan Philosophie als Steuerungsinstrument des Unterrichts 26§§2 Lehrbarkeit der Philosophie und philosophische Kompetenzen 43§§Matthias Tichy§§2.1 Kompetenzorientierung als didaktisches Problem 44§§2.2 Wissen und Können im Philosophieunterricht 46§§2.3 Philosophie vs. Philosophieren lehren und lernen 50§§2.4 Die Bedeutung exemplarischer Inhalte für die Bestimmung von Kompetenzen 52§§2.5 Fachspezifisches Wissen und Kompetenzen 54§§3 Fachliche Klärung und didaktische Rekonstruktion 61§§Peter Zimmermann§§3.1 Das Modell der didaktischen Rekonstruktion 62§§3.2 Lernen als Konzeptveränderung 63§§3.3 Präkonzepte im Philosophieunterricht 65§§3.4 Konzeptveränderung im Philosophieunterricht 67§§3.5 Auswahl von Inhalten 70§§3.6 Fachliche Klärung 71§§3.7 Strukturierung 73§§3.8 Hinweise zur Methodenwahl 74§§3.9 Checkliste 75§§Themen§§1 Ethik 81§§Henning Franzen§§1.1 Ethik im Philosophieunterricht 82§§1.2 Drei Problembereiche 84§§1.3 Ein Beispiel aus dem Unterricht 92§§1.4 Schlussbemerkung 96§§2 Anthropologie und Politische Philosophie 101§§Anne Burkard§§2.1 Fachliche Eigenheiten, Methoden und Themen der Politischen Philosophie 102§§2.2 Fachliche Eigenheiten, Methoden und Themen der philosophischen Anthropologie 107§§2.3 Eine Beispielreihe aus dem Bereich der philosophischen Anthropologie 111§§2.4 Abschließende Bemerkungen 116§§3 Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie 121§§Gerhard Ernst§§3.1 Zwei skeptische Überlegungen 121§§3.2 Die Analyse von Wissen 124§§3.3 Theorien der Rechtfertigung 129§§3.4 Weitere Themen der Erkenntnistheorie 133§§3.5 Das Problem der Induktion 133§§3.6 Falsifikationismus 136§§3.7 Revolutionäre Wissenschaftstheorie 138§§3.8 Weitere Themen der Wissenschaftstheorie 139§§4 Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie 145Dominique Kuenzle§§4.1 Einleitung 145§§4.2 Kanonisierte Philosophie des Geistes I: Das Leib-Seele-Problem 146§§4.3 Kanonisierte Philosophie des Geistes II: Künstliche Intelligenz 149§§4.4 Kanonisierte Philosophie des Geistes III: Personale Identität 151§§4.5 Neuere Entwicklungen I: Erweiterungen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz 153§§4.6 Neuere Entwicklungen II: Ausgedehnter Geist 156§§4.7 Didaktische Herausforderungen der Sprachphilosophie 156§§4.8 Kritisches Denken I: Semantik vs. Pragmatik 158§§4.9 Kritisches Denken II: Begriffe und sprachliche Bedeutung 160§§4.10 Angewandte Sprachphilosophie I: Lügen vs. Irreführen 162§§4.11 Angewandte Sprachphilosophie II: Beleidigende, diskriminierende (Jugend)Sprache 163§§5 Logik und Argumentationstheorie 169§§Gregor Betz§§5.1 Einleitung 169§§5.2 Eine Beispielkontroverse - dargestellt in Dialogform, als Pro-Kontra-Liste§§und als Debattenkarte 170§§5.3 Die Überprüfung von Begründungsansprüchen: Einzelne Argumente§§klarer fassen 175§§5.4 Einen Argumentationszusammenhang verstehen 188§§5.5 Aus Argumentanalysen lernen: Meinungsbildung und Diskussionsführung 194§§5.6 Zusammenfassung 196§§6 Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts§§Didaktisch-methodische Planung und Durchführung§§1 Problemorientierung, Lernphasen und Arbeitsaufgaben 203§§Rolf Sistermann§§1.1 Problemorientierung 203§§1.2 Lernphasen nach dem Bonbonmodell 209§§1.3 Arbeitsaufgaben 217§§2 Methoden der Textarbeit 225§§Michael Wittschier§§2.1 Texterschließung: Kompetenzen, Operatoren, Indikatoren 225§§2.2 Grundsätzliche Überlegungen zur Textarbeit 228§§2.3 Methodisch-didaktische Zugänge 229§§2.4 Methoden der Texterschließung 230§§
Autor: | Pfister, Jonas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 472 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Arnold, Rolf 559 Kč 620Kč Do košíku 6r3fp
-
Dick, Michael 1221 Kč 1347Kč Do košíku e4m55
-
Porsch, Raphaela 784 Kč 872Kč Do košíku 452o67
-
Spies, Anke 605 Kč 672Kč Do košíku 1ob1u
-
Wittpoth, Jürgen 542 Kč 596Kč Do košíku 3y1p2a
-
Cassens, Manfred 542 Kč 596Kč Do košíku 1k25p
-
Brake, Roland 454 Kč 498Kč Do košíku 4a556w
-
Meyer, Michael 429 Kč 471Kč Do košíku 4r5e10
-
Ruffing, Reiner 382 Kč 423Kč Do košíku 33us
-
Malinar, Angelika 673 Kč 747Kč Do košíku 245z4l
-
Ernst, Peter 470 Kč 521Kč Do košíku 51613k
-
Zima, Peter V. 610 Kč 670Kč Do košíku 3x3fg
-
Hirsch-Weber, Andreas 454 Kč 498Kč Do košíku 4d3a3r
-
Vogt, Jochen 659 Kč Do košíku 1s253f
-
Böhnisch, Lothar 431 Kč 473Kč Do košíku 5m5b1a
-
Leipold, Bernhard 679 Kč 748Kč Do košíku 1p3i3n